Schreiben mit Kindern.

Was ist das? Wie geht das?

 

 

Ein Werkstattbericht.

Corona oder Meine Enkelin und ich haben uns eine Geschichte geschrieben.

 

Das Setting: 2021/22. Corona-Zeit! Die Schulen sind geschlossen!


Der Schreibprozess: Buchschreiben ist gar nicht so schwer!“

Fast jeden Morgen sitzen meine 8-jährige Enkelin und ich nebeneinander vor dem Laptop, starren auf das berühmte weiße Blatt, formulieren ein bisschen in die Luft und beginnen schließlich die leere Seite mit unserer Vorstellungskraft zu füllen.

Witzige Details fallen uns beim Schreiben ein. Insider-Gags, weil wir unsere Protagonisten als reale Personen vor Augen haben. Wir lachen viel!

Dialoge entstehen, die wir mit verteilten Rollen lesen. Wir steigen beide tief in die Geschichte ein und leben für den jeweiligen Vormittag in einer Welt, die wir uns mit unserer Fantasie erschaffen.


Interessante Fragen tauchen auf und werden diskutiert. Manchmal geht es bei uns zu, wie in einer Schulstunde, je nachdem, welche Themen sich beim Schreiben auftun. Nur lustiger, spielerischer und vollkommen zwanglos. Begriffe werden erläutert, sprachliche Wendungen erklärt. Wir reden über Gespenster, das Leben im Mittelalter, über unsere Lieblings-Eissorten, Erdbeeren und welcher Name am besten zu einem Professor passt.

Lina hat viele kreative Ideen und manche Anregung für einen spannenden Twist. Ganz nebenbei diktiert sie mir erstaunlich druckreife Sätze.

Am Ende eines Vormittags drucken wir die neu entstandenen Seiten aus. Wir können so unseren Text bis zum nächsten Tag noch einmal in Ruhe nachlesen und die Geschichte Revue passieren lassen.

Ist das Kapitel gut so? Oder fehlt noch etwas? Wirken die Protagonisten lebendig? Können wir die Rosen vor uns sehen, die sich am Rosenbogen entlangranken? Welche Farbe haben sie? Steigt uns ihr Duft beim Lesen in die Nase? Schmecken wir das Eis, das Oma im Garten serviert, auf unseren Zungen? Wie soll die Geschichte weitergehen?

Fazit: Das gemeinsame Schreiben hat ganz viel Spaß gemacht!

 

In dieser Zeit entstand zwischen uns allmählich ein wertvolles Band. Ein Band zwischen den Generationen, gewebt aus blühender Fantasie und gemeinsamem Tun. Was könnte verbindender sein?

Unsere Empfehlung: Macht es uns nach! Probiert es aus! Es lohnt sich!

 

In der erweiterten Neuauflage mit einem neuen Cover, die im April 2025 erscheinen wird, gibt es ausser unserem Werkstattbericht auch hilfreiche Schreibanregungen für eure eigenen Geschichten.
Wir helfen eurer Fantasie auf die Sprünge und zeigen euch:  "Buchschreiben ist gar nicht so schwer."

 

Schaut mal! Wir haben euch hier eine Leseprobe unseres Buches verlinkt!

 

Jana und der Gespensterhund
Leseprobe.pdf
PDF-Dokument [640.8 KB]