Über mich

 

Vor 30 Jahren kam ich das erste Mal mit dem Autogenen Training in Berührung. In einer Umbruchphase meines Lebens, suchte ich nach einer Methode mentaler Unterstützung.

 

Die VHS in meiner Nähe hatte einen Kurs für AT (Autogenem Traininig) im Programm und ich meldete mich kurz entschlossen an.

 

Das Autogene Training gefiel mir, denn ich konnte mich gut auf Imagination einlassen. Ich sah mich in einer einsamen Hütte am See und fand dort meinen Ruheort, sobald ich mir die Formel "Ich bin ganz ruhig" vorsagte. Auch die Schwere und Wärme spürte ich dank meiner Vorstellungskraft sehr bald. Ich hatte "meine" Methode der Stressreduktion gefunden.

 

Innerhalb der nächsten drei Jahre durchlief ich alle Lern-Stufen des AT: nach den körperbezogenen Übungen der Grundstufe, die Mittelstufe mit der formelhaften Vorsatzbildung, dann die Oberstufe mit der autogenen Imagination.

 

Durch einen Arbeitsplatzwechsel kam ich später nicht mehr viel zum Praktizieren. Eine mehrjährige Pause ergab sich, in der ich nur noch gelegentlich zu den Übungen zurückkehrte.

 

Erst 10 Jahre später, als ich aus meinem Buchhändlerberuf ausstieg und nach einer neuen, sinnvollen Aufgabe suchte, kehrte ich zum Autogenen Traininig zurück. Ich belegte einen Auffrischungskurs und entschied mich für eine Ausbildung zur Entspannungspädagogin.

 

An der Akademie für Gesundes Leben in Oberursel fand ich das geeignete Angebot und legte im August 2013 meine Prüfung ab. Eine Zusatzausbildung zur Entspannungspädagogin für Kinder folgte.
 

Ich suchte nach Ganzheitlichkeit und fand, dass die richtigen Bewegungseinheiten zur Lockerung der Muskulatur ein Teil meines Unterrichts sein mussten, damit Körper, Geist und Seele gleichermaßen einbezogen waren.

 

Ich fand sie in der Indian Balance-Methode und ließ mich von Christian de May zur Indian Balance Instruktorin ausbilden. Christian de May hat diese Methode entwickelt und mit traumhafter Musik verbunden. Diese Form der Bewegung/Gymnastik passt perfekt zur Entspannung, denn das Motto dieser Methode, die auf indigenen Traditionen beruht, lautete "Den Körper bewegen, während die Seele ausruht".

 

Von Februar 2014 bis November 2016 unterrichtete ich Entspannung und Achtsamkeit ebenso wie Indian Balance an den VHS-Standorten Marburg-Biedenkopf und Siegen-Wittgenstein.

 

Seit 2017 bin ich neben dem Schreiben ausschließlich als Dozentin für Entspannung und Achtsamkeit an der VHS-Marburg-Biedenkopf tätig.

 

 

 

Home

Entspannung & Achtsamkeit

Kursangebot