Wie ich dazu kam Kinderbücher zu schreiben.

Von Enid Blyton zum Forscherteam.
,

 

Die meisten Kinder lieben  spannende Abenteuer! So war es auch bei mir! Zudem war ich ein sehr neugieriges und fantasiebegabtes Kind. Mich interessierte fast alles, besonders die weite Welt! Die begann gleich hinter dem Horizont des 300 Seelen Dorf in Mittelhessen, in dem ich aufwuchs.

Um meinen Wissensdurst zu stillen und meine Fantasie zu füttern, gab es damals nur eins: Bücher! Ich las mich quer durch die Bücherei der Grundschule, dann durch die Gemeindebücherei und später durch die Schulbücherei der weiterführenden Schule.
 

Karl May und Enid Blyton waren meine frühe Kost. Die deutschsprachigen Autoren der Nachkriegszeit und die Klassiker der Weltliteratur kamen wenig später. Noch heute erinnere ich mich an das freudig-erwartungsvolle Kribbeln, das mich befiel, sobald ich den altmodischen Verkaufsraum des Buch-und Schreibwarenladens in unserer Kreisstadt betrat, der einzigen Buchhandlung weit und breit. In drei oder vier Drehständern waren dort ab den späten 60ern Taschenbücher versammelt. Vor allem die schmalen rororo Bändchen, die damals 2,80 DM kosteten, hielten mich für Stunden gefangen. Der Preis entsprach ziemlich genau meinem Taschengeld. Ich legte es Monat für Monat gewinnbringend an. Dass nach dieser wertvollen Geldanlage nicht einmal genug für eine Cola übrig blieb, wenn ich auf den Bus warten musste, kümmerte mich nicht. Mit einem Buch in der Schultasche war ich glücklich.
 

Meine ersten Kurzgeschichten á lá Blyton stammen aus der Grundschulzeit. Irgendwann in diesen Jahren beschloss ich zum ersten Mal Schriftstellerin zu werden - und fing gleich damit an. Ich tat das heimlich, denn meine Eltern schätzten derartigen Müßiggang nicht besonders. Meine frühen Werke sind leider nicht überliefert.


Nach diversen Irrungen und Wirrungen (Fernmeldeamt, Büro, Kindergartenpraktikum und Aushilfe in einem Fotogeschäft) inklusive Familiengründung, kam ich 1988 schließlich im Buchhandel an.


In 2010 schrieb ich drei Kapitel des ersten Forscherteam-Buches, als Geschenk für meinen (damals 8-jährigen) ältesten Enkel. 2016 griff ich die Geschichte wieder auf und schrieb in den folgenden zwei Jahren den ersten Band der Reihe "Das Forscherteam":


Band 1. Das Geheimnis der großen Steine, erschienen 2020 im Hottenstein Buchverlag.
Band 2: Ritter Cunrads Schatz, erschienen 2022 im Selfpublishing bei BoD.
Band 3: Das Rätsel des alten Postraubs, ist bereits fertig (bisher leider nur in meinem Kopf).

 

2024 erschien "Jana und der Gespensterhund", ein Gemeinschaftsprojekt mit meiner Enkelin, bei epubli.
 

Im April 2025 erscheint die erweiterte Neuausgabe des Buches mit dem Werkstattbericht und Schreibanregungen für alle, die (wie wir) ein gemeinsames Buch schreiben wollen.

 

(Foto: Premiere-Lesung im Hinterlandmuseum)

 

 

Home

Das Forscherteam

Schreiben mit Kindern